Journal

Büroflächen werden zu Wohnraum – ein Perspektivenwechsel

In der aktuellen Ausgabe des RealEstate Report spricht Journalist Remi Buchschacher mit Ingo Bofinger (Geschäftsführer der Seraina Investment Foundation), über drängende Fragen des Wohnungsmarkts und mögliche Lösungen in Zeiten zunehmender Wohnungsknappheit.

Im Fokus steht die Umnutzung bestehender Flächen: Leerstehende Bürogebäude und Gewerbezonen an erschlossenen Lagen bieten ein grosses Potenzial, um neuen, dringend benötigten Wohnraum zu schaffen – ohne weitere Grünflächen einzuzonen. Damit knüpft Seraina Invest an eine zentrale Leitlinie der Raumplanung an: Verdichtung statt Zersiedelung.

Doch Verdichtung ist kein Selbstläufer. Unser Geschäftsführer der Anlagestiftung Seraina Investment Foundation, Ingo Bofinger, betont die Bedeutung von guter Architektur, sozial verträglichen Konzepten und frühzeitiger Kommunikation, um die Akzeptanz in der Bevölkerung zu stärken. Gerade in der Schweiz erschweren langwierige Bewilligungsverfahren und politische Widerstände eine zügige Transformation.

Im Gespräch zeigt sich auch: Ein Blick ins Ausland – etwa nach New York – macht deutlich, wie rasche und pragmatische Genehmigungsprozesse den Wohnbau voranbringen können. Wir von der Seraina Invest erproben solche Umnutzungskonzepte bereits aktiv, u. a. in Lenzburg und Dübendorf, und setzen dabei auf die Verbindung von Nachhaltigkeit, Effizienz und sozialer Verantwortung.

«Leere Bürogebäude werden für eine Wohnnutzung interessant.»
Ingo Bofinger
Geschäftsführer Seraina Investment Foundation

👉 Zum vollständigen Interview im RealEstate Report (ab Seite 5)